Häufig gestellte Fragen – FAQ

1. Was ist die Nightline?
Die Nightline ist eine kostenlose, anonyme und vertrauliche Anlaufstelle für Studierende. Du kannst uns anrufen, wenn du über deine Sorgen, Ängste oder einfach alles, was dich beschäftigt, sprechen möchtest. Wir sind da, um zuzuhören – ohne Urteil.

2. Wie funktioniert der Service?
Ruf einfach unsere Nummer an. Am anderen Ende der Leitung sind Studierende, die geschult sind, dir zuzuhören und dich zu unterstützen. Du kannst über alles sprechen, was dir auf dem Herzen liegt – ganz ohne Druck.

3. Muss ich meinen Namen nennen, wenn ich anrufe?
Nein, du kannst völlig anonym bleiben. Deine Privatsphäre ist uns wichtig, und es ist vollkommen in Ordnung, wenn du dich nicht identifizieren möchtest.
 
4. Ist das Gespräch vertraulich?
Ja, alle Gespräche sind vertraulich. Wir respektieren deine Privatsphäre und behandeln alles, was du sagst, mit höchster Diskretion und Respekt.
 
5. Was, wenn ich während des Gesprächs das Gefühl habe, dass ich Hilfe brauche, die über das Zuhören hinausgeht?
Wenn es so aussieht, als ob du dringendere Unterstützung brauchst, helfen wir dir dabei, die richtigen Anlaufstellen zu finden und dich an professionelle Beratungsdienste oder Notfallstellen zu wenden.
 
6. Muss ich immer ein großes Problem haben, um anzurufen?
Nein, auf keinen Fall! Du kannst uns jederzeit anrufen – egal, ob es um große oder kleine Dinge geht. Du kannst auch anrufen, um einfach etwas Positives aus deinem Leben zu teilen oder dich auszutauschen. Wir hören zu!
 
7. Wie lange kann ich anrufen?
Es gibt keine feste Zeitbegrenzung. Wir sind gerne für dich da und hören dir so lange zu, wie du es brauchst. Dein Gespräch ist wichtig!
 
8. Ist dieser Service wirklich kostenlos?
Ja, unser Service ist völlig kostenlos! Du musst für den Anruf selbst nichts bezahlen. Unsere Nummer ist eine reguläre Festnetznummer, sodass keine zusätzlichen Kosten anfallen. Je nach deinem Anbieter können jedoch die üblichen Gebühren für einen Festnetzanruf gelten.

 9. Was passiert, wenn ich mich nach einem Gespräch noch schlecht fühle?
Es ist vollkommen normal, sich nach einem emotionalen Gespräch noch aufgewühlt zu fühlen. Falls du weiterhin Unterstützung brauchst, kannst du jederzeit wieder anrufen. Wir ermutigen dich aber auch dazu, dir professionelle Hilfe zu suchen, wenn du das Gefühl hast, dass du sie brauchst!